Longdrinks sind mehr als nur einfache Mixgetränke – sie sind ein Synonym für Genuss, Geselligkeit und Vielseitigkeit. Doch was genau sind Longdrinks? Und warum sind sie auf Partys, Events oder auch in entspannten Momenten zu Hause so beliebt? Der Begriff „Longdrink“ beschreibt eine Kategorie alkoholischer Getränke, die durch eine Kombination aus Spirituosen und einem „Filler“ entstehen. Dieser Filler kann alles sein – von Tonic Water über Cola bis hin zu Fruchtsäften oder Soda.
Was Longdrinks so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich je nach Geschmack und Anlass individuell anpassen und bieten eine breite Palette an Aromen – von erfrischend und fruchtig bis hin zu herb und würzig. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Longdrinks, ihre Zutaten und ihre einzigartigen Eigenschaften, die sie so unwiderstehlich machen.
Was sind Longdrinks?
Der Begriff „Longdrink“ beschreibt ein Mischgetränk, das in der Regel in einem hohen Glas serviert wird und einen grösseren Anteil an Filler im Vergleich zur Spirituose enthält. Diese Getränke zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung aus, sind aber dennoch raffiniert genug, um als vollwertiger Drink durchzugehen. Sie werden mit Eiswürfeln serviert, was sie besonders erfrischend macht.
Obwohl die Zubereitung auf den ersten Blick simpel erscheint, ist die Kunst des perfekten Longdrinks nicht zu unterschätzen. Die richtige Balance zwischen der Spirituose und dem Filler ist entscheidend, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Dazu kommt die Wahl der Garnitur, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich Akzente setzen kann.
Die beliebtesten Longdrinks und ihre Besonderheiten
Von klassischen Kombinationen wie Gin & Tonic bis hin zu individuellen Kreationen, die speziell auf das Event abgestimmt sind, bieten Longdrinks für jeden Geschmack etwas. Ein weiterer Vorteil: Longdrinks lassen sich gut vorbereiten und anpassen. Mit der richtigen Auswahl an Spirituosen, Fillern und Garnituren kann ein erfahrener Barkeeper die Drinks ganz nach den Vorlieben der Gäste gestalten.
Rum & Cola – Der Partyfavorit
Der Rum & Cola ist der Inbegriff eines unkomplizierten Longdrinks, der dennoch viel zu bieten hat. Ursprünglich bekannt als „Cuba Libre“, entstand dieser Drink um die Wende zum 20. Jahrhundert während des Spanisch-Amerikanischen Kriegs. Amerikanische Soldaten in Kuba mischten den kubanischen Rum mit Coca-Cola, das damals gerade in den USA populär wurde, und kreierten so einen Drink, der bis heute weltweit beliebt ist.
Die Zubereitung eines Rum & Cola könnte kaum einfacher sein: Rum und Cola werden in einem Highball-Glas über Eiswürfel gegossen und mit einer Limettenspalte garniert. Doch trotz seiner simplen Zusammensetzung bietet dieser Longdrink eine erstaunliche Tiefe. Die süssen, karamelligen Noten des Rums harmonieren perfekt mit der prickelnden Süsse und leichten Würze der Cola.
Je nach Art des verwendeten Rums – von hellem, leichtem Rum bis zu dunklem, gereiftem Rum – kann der Geschmack des Drinks variieren. Ein heller Rum sorgt für einen leichteren und frischeren Geschmack, während ein dunkler Rum den Drink mit reichhaltigen, würzigen Noten bereichert. Rum & Cola ist der perfekte Longdrink für ungezwungene Anlässe und Partys, bei denen ein einfacher, aber geschmackvoller Drink gefragt ist.
Moscow Mule – Der würzige Allrounder
Der Moscow Mule ist ein moderner Klassiker, der in den 1940er Jahren in den USA entstand. Seine Erfindung verdankt er der Zusammenarbeit eines Wodka-Produzenten, eines Ginger-Beer-Herstellers und einer Frau, die Kupferbecher verkaufte. Diese ungewöhnliche Kombination führte zu einem Longdrink, der heute nicht mehr aus der Barwelt wegzudenken ist.
Die Zutaten des Moscow Mule sind ebenso simpel wie genial: Wodka, Ginger Beer und frischer Limettensaft. Das Ganze wird in einem Kupferbecher serviert, der nicht nur stilvoll aussieht, sondern auch die Kälte des Drinks besonders gut hält. Optional kann der Drink mit einem Zweig Minze oder einer Gurkenscheibe garniert werden, um ihm zusätzliche Frische zu verleihen.
Der Geschmack des Moscow Mule zeichnet sich durch die würzige Schärfe des Ginger Beers aus, die durch die Frische der Limette und die Neutralität des Wodkas ausbalanciert wird. Dieser Longdrink ist ideal für alle, die nach einem erfrischenden, aber gleichzeitig charaktervollen Getränk suchen.
Tequila Sunrise – Der Drink, der Urlaub in ein Glas zaubert
Der Tequila Sunrise verdankt seinen Namen dem atemberaubenden Farbverlauf, der an einen Sonnenaufgang erinnert. Dieser Drink entstand in den 1930er Jahren in den USA und wurde in den 1970er Jahren durch die Eagles und ihren Song „Tequila Sunrise“ endgültig zum Kultgetränk.
Die Zutaten des Tequila Sunrise sind Tequila, Orangensaft und Grenadine. Die Zubereitung erfolgt, indem der Tequila und der Orangensaft in ein mit Eis gefülltes Glas gegeben und die Grenadine vorsichtig am Rand hinuntergegossen wird. So entsteht der charakteristische Farbverlauf von Rot zu Orange.
Geschmacklich ist der Tequila Sunrise süss und fruchtig, mit einer leichten Schärfe des Tequilas im Hintergrund. Dieser Longdrink weckt sofort Urlaubsgefühle und ist besonders auf Sommerpartys oder als Begleiter zu einem gemütlichen Sonnenuntergang ein Genuss.
Gin & Tonic – Der zeitlose Klassiker
Der Gin & Tonic ist weit mehr als nur ein Longdrink – er ist eine kulturelle Ikone. Seine Entstehungsgeschichte ist ebenso faszinierend wie sein Geschmack. Ursprünglich wurde der Drink im 19. Jahrhundert von britischen Kolonialtruppen in Indien entwickelt, die Chinin – den Hauptbestandteil von Tonic Water – als Mittel gegen Malaria einnahmen. Da Chinin pur äusserst bitter schmeckt, kombinierten die Soldaten es mit Zucker, Soda und Gin. So entstand ein Getränk, das nicht nur seinen Zweck erfüllte, sondern auch geschmacklich überzeugte.
Heute hat sich der Gin & Tonic von einem medizinischen Hilfsmittel zu einem der beliebtesten Longdrinks der Welt entwickelt. Der Reiz liegt in seiner Vielseitigkeit: Die Vielzahl an Gins, die mit verschiedenen Botanicals wie Wacholder, Zitrusfrüchten, Kräutern oder Gewürzen aromatisiert sind, macht jeden Gin & Tonic zu einem Unikat. Das Tonic Water spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, denn die Bitternote und die feine Kohlensäure harmonieren perfekt mit den Aromen des Gins.
Geschmacklich besticht der Gin & Tonic durch seine erfrischende Leichtigkeit und den ausgewogenen Mix aus herben und frischen Noten. Mit Garnituren wie Zitronen- oder Limettenscheiben, Rosmarin, Gurkenstreifen oder sogar exotischen Früchten lässt sich der Drink individuell verfeinern. Egal ob bei einem gemütlichen Abend zu Hause, in einer schicken Bar oder auf einer grossen Veranstaltung – der Gin & Tonic bleibt ein zeitloser Favorit, der durch seine Einfachheit und Eleganz überzeugt.
Warum Event-Barkeeper die perfekte Wahl ist
Wenn Du auf der Suche nach erstklassigen Longdrinks für Deine Veranstaltung bist, ist Event-Barkeeper die richtige Adresse. Unsere professionellen Barkeeper haben nicht nur ein umfangreiches Wissen über klassische und moderne Longdrinks, sondern auch die Kreativität, um individuelle Kreationen zu entwickeln.
Wir legen grossen Wert auf Qualität und verwenden ausschliesslich hochwertige Spirituosen und frische Zutaten. Egal ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder Jubiläum – wir sorgen dafür, dass Deine Gäste mit perfekt gemixten Longdrinks begeistert werden.
Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam Deine Veranstaltung unvergesslich machen – mit Longdrinks und Cocktails, die garantiert jeden Geschmack treffen!